Bassoon Quintet / Fagott-Quintett
en: Bassoon Quintet for bassoon and string quartet
de: Fagott-Quintett für Fagott und Streichquartett
UA 5. Oktober 2003 München
publ: 2015 Zimmermann, CD
en: "Bassoon Concerto" was written in 2003 and extensively revised for 14 March 2011, both performances with the bassoonist Lyndon Watts. The movements are: slow introduction – fast – slow – fast, as in the composer's Cello Concerto (1995). The slow introduction defines the intervals used for much of the work and also introduces the wide, three and a half octave tessitura of the bassoon and sets the predominantly lyrical mood of the work. The following Allegro movement owes its restless energy to a small, four note semiquaver cell, which is thrown between cello and bassoon and later dominates much of the figuration in the bassoon part. The opening motive of the introduction is transformed into a subsidiary, syncopated theme over string crossing figures in viola and cello. The second subject, by contrast, is in a more lyrical vein.
The slow movement is based on the composer’s memories of liturgical Armenian chanting, experienced first hand in an incense-filled church in the Armenian district of Jerusalem around Easter in 1996. The meandering line, continually curling back on itself and the resonance of the massive, ancient stone walls are mirrored in the writing, as continually shifting, changing fragments of the "chant" are passed between the instruments.
The last movement is more "symphonic" in feel. Both strings and bassoon use arpeggio motives with wider, more open intervals such as fifths and major sixths. The opening intervals of the introduction make a ghostly re-appearance on high harmonics in the strings before a coda brings the work to a precipitous conclusion.
de: Das Fagott-Quintett wurde 2003 uraufgeführt und für eine weitere Aufführung 2011 revidiert, beide Male mit dem Fagottisten Lyndon Watts. Die langsame Einleitung definiert die Intervalle, die bevorzugt für das Werk verwendet werden, stellt den großen Tonumfang des Fagotts über 3 ½ Oktaven vor und etabliert den vorwiegend lyrischen Ton des Werkes. Der folgende Satz verdankt seine rastlose Energie einem kleinen Motiv aus vier Sechzehnteln, das zwischen Fagott und Cello hin und her geworfen wird und später einige Passagen im Fagott dominiert. Das eröffnende Motiv wird in ein synkopierten Nebenthema verwandelt, das über arpeggierten Figuren in Viola und Cello erklingt. Das zweite Thema ist im Gegensatz eher lyrisch gehalten.
Der langsame Satz basiert auf Erinnerungen des Komponisten an liturgische armenische Kirchengesänge, die er in einer von Weihrauch gefüllte Kirche im armenischen Viertel in Jerusalem zu Ostern Jahr 1996 erlebte. Eine „wandernde“ Linie, die immer in sich zurückkehrt, und die Resonanz der massiven, uralten Steinmauer sind in der Schreibweise gespiegelt, wenn Fragmente des Gesangs von Instrument zu Instrument hin und hergereicht werden.
Der letzte Satz hat eher „symphonischen“ Charakter. Streicher und Fagott verwenden Arpeggio-Figuren mit weiten, offenen Intervallen wie Quinten und Dur-Sexten. Das Anfangs-Motiv kehrt gespenstisch zurück, bevor eine Coda das Werk zum energischen Schluss führt.
(Wikipedia recent additions 20 April 2011)